Das Kirchenmusikalische Fortbildungszentrum hat seinen Sitz in Landau. Die Fortbildungsangebote erfolgen dezentral. Dabei kooperieren wir u.a. mit den Tagungshäusern in Bad Dürkheim (Martin-Butzer-Haus), Landau (Butenschoen-Haus) und Neustadt (Herz-Jesu-Kloster).
Das Fortbildungsangebot umfasst die Kernbereichen der kirchenmusikalischen Praxis wie Orgelliteraturspiel / Orgelimprovisation / Liturgisches Orgelspiel, Chorleitung und Popularmusik. Darüber hinaus finden Sonderveranstaltungen statt, z. B. zu den Themen Kinderchorleitung oder Fundraising.
Ansprechpartnerin:
Stiftskantorin Anna Linß
Tel.: 06341 2661095
E-Mail: bezirkskantorat.landau(at)gmail.com
Flyer 2025 herunterladen
Anmeldeformular 2025 (ausfüllbare PDF-Datei) herunterladen
Anmeldungen für die Fortbildungen 2026 sind ab Dezember möglich, das Anmeldeformular wird hier zur Verfügung gestellt.
Der Landesverband evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz bietet ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen und Lehrgängen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.posaunenarbeitpfalz.de/
Popularmusik in der Kirche spricht viele Menschen an, die musikalische Alternativen zur traditionellen Kirchenmusik suchen. Die Gospelchöre und christlichen Bands unserer Kirchengemeinden bereichern das Gemeindeleben engagiert und mit vielseitiger Musik unterschiedlicher Stilrichtungen und Sprachen.
Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant ist der landeskirchliche Beauftragte für Popularmusik. Zusammen mit Bezirkskantor Tobias Markutzik betreut er dieses spannende Feld der Kirchenmusik professionell und entwickelt es pädagogisch weiter.
Video zum Workshop Popularmusik:
https://youtu.be/bZteV1dOtGQ